Yogalehrer:innen Ausbildung 200h - in Berlin, Leipzig, Karlsruhe
Grundausbildung. 100 Stunden Intensivtraining. 100 Stunden Teacher Training.
Fundierte, undogmatische, persönliche 200h Yogalehrer:innen Ausbildung
Unsere 200h Yogalehrer:innen Ausbildung wird in Berlin, Leipzig und Karlsruhe von Alexander Kröker geleitet und ist auf eine Gruppe von maximal 20 Teilnehmern begrenzt – für eine individuelle, intensive Lernerfahrung und ganz persönliche Betreuung.
Diese Yogalehrer:innen Grundausbildung ist aufgeteilt in das Intensivtraining, eine Phase der sogenannten Selbsterfahrung, und das Teacher Training, das Dich befähigt, Yogaklassen fundiert und strukturiert anzuleiten.
Du schließt die Grundausbildung nach einem knappen Jahr mit einer schriftlichen Prüfung und einer Lehrprobe ab und kannst Dich zertifizierte Yogalehrer:in nennen.
Begleitend erhältst Du für erleichterte Hausaufgaben und unterstütztes Lernen strukturierte Online Lektionen.
Yoga Alliance
zertifiziert
Unterstützt durch Online Lektionen
Persönliche
Betreuung
Berlin, Leipzig, Karlsruhe
Infoabend zur 200h Yogalehrer:innen Ausbildung Berlin & Leipzig
Ein Mal im Monat treffen wir uns virtuell, um uns kennenzulernen und zu spezifischen Fragen auszutauschen. Die nächsten Termine findest Du, wenn Du den Button klickst.
Dein Einstieg in die Yogalehrer:innen Ausbildung
Start mit Präsenztermin
Du beginnst Deine Präsenz Yogalehrer:innen Ausbildung entspannt mit einem Retreatwochenende in der Stadt Deiner Wahl, an dem Du Deine Dozent:innen, Mentor:innen und Studienkolleg:innen in Berlin, Leipzig oder Karlsruhe kennenlernst und genießt so eine gute Zeit kombiniert aus Yogapraxis, Theorie, Pranayama und Meditation.
Wir vereinen die Wochenenden mit Online Lektionen zu einem einzigartigen und modernen Lernkonzept. Damit profitierst Du von vielfältigen Materialien und bist für die Präsenztermine bestens vorbereitet.
Begleitende Online-Lektionen
Passend zu Deiner Präsenzausbildung erhältst Du Online Materialien in Form von Lektionen thematisch auf die Wochenenden abgestimmt. Diese kannst Du in Deinem eigenen Tempo zur Vorbereitung und Nachbereitung der Präsenztermine absolvieren. Zusätzlich empfehlen wir Dir unser Onlinestudio für einen intensiven Einblick in Element Yoga und eine regelmäßige Yogapraxis. Diese Yogaplattform ist für Dich kostenlos.
Du möchtest jetzt schon in unsere Ausbildung hinein schnuppern. Dann schaue Dir kostenfrei unser Online Intro Modul an.
Wie geht es weiter?
Nach Deinem Einstieg mit dem Retreat in Berlin, Leipzig, Karlsruhe erwarten Dich kompakte Wochenenden und die Online Lektionen als Hausaufgaben.
Die erste Phase der Grundausbildung (das Intensivtraining) widmet sich allen Elementen, der Yogageschichte, -philosophie & -anatomie. Die zweite Phase (das Teacher Training) konzentriert sich mit dem Stundenaufbau, dem Anleiten und der Arbeit als Yogalehrer:in der Didaktik.
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Retreats
- Download
- Termine Berlin
- Termine Leipzig
- Termine Karlsruhe
- Mindestens einjährige Yogapraxis
- Teilnahme an mindestens einem unserer Krankenkassenkurse vor der oder begleitend zur Ausbildung
- Regelmäßige Element Yoga Praxis, auch über unser Online Yogastudio möglich
- Teilnahme an allen Ausbildungswochenenden (verpasste können nachgeholt werden)
- Absolvieren der Online Lektionen inklusive Personal Coachings
Unsere Literaturliste schenkt Dir erste Einblicke in die zu lesenden Bücher während unserer 200h Yogalehrer:innen Ausbildung.
Jetzt herunterladen: Literaturliste_200h_2022.pdf
Aktuell laufende Ausbildung (Termine für den nächsten Beginn 2024 werden Mitte des Jahres bekanntgegeben):
06.04. - 10.04.2023 Dein Ausbildungsbeginn mit einem Retreat (Ort wird noch bekannt gegeben)
29.04. - 30.04.2023
03.06. - 04.06.2023
01.07. - 02.07.2023
22.07. - 23.07.2023 - Dein Abschluss der ersten 100h
30.08. - 03.09.2023 - Dein Beginn des Teacher Trainings, dem Didaktikteil Deiner Ausbildung
30.09. - 01.10.2023
28.10. - 29.10.2023
25.11. - 26.11.2023
20.01. - 21.01.2024 - Dein Ausbildungsabschluss
Zeiten Kompaktwochenenden:
Sa-So: 8-16Uhr (mit variabler Mittagspause)
Zeiten Blockwochenenden:
Mi: 17-21Uhr; Do-So: 8-16Uhr (mit variabler Frühstücks- & Mittagspause)
Die Termine sind noch vorläufig. Geringfügige Änderungen möglich.
Aktuell laufende Ausbildung (Termine für den nächsten Beginn 2024 werden Mitte des Jahres bekanntgegeben):
04.03. - 05.03.2023 - Dein Ausbildungsbeginn in Leipzig
06.04. - 10.04.2023 (Stolzenhagen Retreat)
29.04. - 30.04.2023 - Berlin
03.06. - 04.06.2023
01.07. - 02.07.2023 - Berlin
30.08. - 03.09.2023 - Dein Beginn des Teacher Trainings, dem Didaktikteil Deiner Ausbildung - Berlin
07.10. - 08.10.2023
04.11. - 05.11.2023
02.12. - 03.12.2023
27.01. - 28.01.2024 - Dein Ausbildungsabschluss
Zeiten Kompaktwochenenden:
Sa-So: 8-16Uhr (mit variabler Mittagspause)
Zeiten Blockwochenenden:
Mi: 17-21Uhr; Do-So: 8-16Uhr (mit variabler Frühstücks- & Mittagspause)
Die Termine sind noch vorläufig. Geringfügige Änderungen möglich.
Aktuell laufende Ausbildung (Termine für den nächsten Beginn 2024 werden Mitte des Jahres bekanntgegeben):
25. - 29.01.2023 - Dein Ausbildungsbeginn mit einem Retreat (Ort wird noch bekannt gegeben)
24. - 26.02.2023
24. - 26.03.2023
21. - 23.04.2023
16. - 18.06.2023 - Dein Abschluss der ersten 100h
26. - 30.07.2023 - Dein Beginn des Teacher Trainings, dem Didaktikteil Deiner Ausbildung
08. - 10.09.2023
06. - 08.10.2023
03. - 05.11.2023
08. - 10.12.2023 - Dein Ausbildungsabschluss
Zeiten Kompaktwochenenden:
Fr: 18-21:00Uhr (mit variabler Frühstücks- & Mittagspause)
Sa: 9:30-17:00Uhr (mit variabler Frühstücks- & Mittagspause)
So: 8-12:30Uhr (mit variabler Frühstücks- & Mittagspause)
Zeiten Blockwochenenden:
Mi - Fr: 8-16Uhr (mit variabler Frühstücks- & Mittagspause)
Sa: 8-17:30Uhr (mit variabler Frühstücks- & Mittagspause)
So: 8-12:30Uhr (mit variabler Frühstücks- & Mittagspause)
Die Termine sind noch vorläufig. Geringfügige Änderungen möglich.
Intensivwochenenden & Retreats
Unsere Präsenzwochenenden in Berlin, Leipzig oder Karlsruhe & Ausbildungsretreats haben wir für Dich und Deine ganz persönlichen Bedürfnisse entwickelt. Du kannst innerhalb dieser Tage eine ganz intensive Praxis- und Theorieerfahrung machen und tief in die Element Yoga Methode eintauchen! Jedes Mal neu, weil immer neue Themen und ein einzelnes Element im Mittelpunkt stehen.
Für wen geeignet?
Anfänger:innen
Du musst keine fortgeschrittenen Asanas können, um eine Yogalehrer:in Ausbildung zu machen. Aber natürlich ist es von großem Vorteil, wenn Du bereits Yogaerfahrung gesammelt hast. Wir bieten Dir Möglichkeiten, weitere, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, z.B. in unseren Kursen oder in unserem Online Studio. Wichtig ist Deine Freude an die Yogapraxis und Deine Bereitschaft zum Commitment.
Fortgeschrittene
Hast Du mindestens ein Jahr intensive Erfahrung mit Yoga, bist Du bereit für eine Ausbildung. Gerade die erste Phase unserer Yogalehrer:innen Ausbildung ist sehr gut für fortgeschrittene Yogi:nis geeignet, die die Ausbildung nur für sich selbst machen möchten. Auch, wenn sie (vorerst) gar keine Lehrtätigkeit anstreben. Es geht dabei um Deine individuelle Erfahrung mit den 5 Elementen.
Lehrer:innen
Wenn Du bereits Yogalehrer:in bist und eine 200 Stunden Ausbildung absolviert hast, dann erkennen wir diese Stunden natürlich an. Du kannst entweder den ersten Teil der Ausbildung absolvieren und danach direkt in die Weiterbildung einsteigen. Oder Du buchst die gesamte Ausbildung und profitierst von unserer speziellen Art, Yoga mit der Element Methode anzuleiten.
Warum bei uns
Universell und ganzheitlich
Alle Yogalehrer:innen Ausbildungen versprechen eine fundierte und gut strukturierte Ausbildung. Der Unterschied zwischen uns und anderen Schulen ist, dass wir eine universelle und tiefgreifende Methode vermitteln.
Element Yoga ist auf andere Yogastile und Bewegungsformen anwendbar. Element Yoga vermittelt außerdem eine Haltung für das ganze Leben. Denn die Elemente sind ja der Stoff, aus dem wir alle bestehen. Das macht unsere Ausbildung so ganzheitlich.
Persönliche Betreuung
Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung. Von Anfang an wirst Du in engem Austausch mit dem Element Yoga Team in Berlin, Leipzig oder Karlsruhe.
Im Verlauf der Ausbildung wirst Du durch unsere Mentor:innen betreut, kannst Dich jederzeit an das Team wenden und hältst beständig den Kontakt zu Deiner Gruppe über unsere Community Tools.
Deine Studienkolleg:innen werden Dir ans Herz wachsen und natürlich stehen auch die Dozent:innen für Fragen zur Verfügung.
Der Ablauf
Intensivtraining
Du kannst nur lehren, was Du selbst erfahren hast. In dieser ersten Phase von 100 Stunden (Selbsterfahrung) erwarten Dich eine intensive Asanapraxis, Yogaphilosophie, Anatomie, Pranayama (Atmung) und Meditation. Du beschäftigst Dich mit den Grundprinzipien der Element Yoga Methode und lernst Dich selbst und Deinen Körper besser kennen. Mit einem kostenlosen Zugang zu unserem Onlinestudio ElementYoga.tv stehen Dir alle Möglichkeiten offen, so richtig einzutauchen.
Lehren lernen
Der Schlüssel zum Unterrichten liegt in der Reflexionsfähigkeit des eignen Yogawegs. Im Teacher Training lernst Du Techniken, um Erlebtes für Schüler:innen ebenso bedeutsam und erfahrbar zu machen, wie für Dich selbst. Du lernst den Umgang mit Sprache, um die unterschiedlichen Qualitäten der Elemente präzise vermitteln zu können. Außerdem unterrichtest Du Studienkolleg:innen und bekommst so erstes Feedback als Lehrer:in.
Observieren
Menschen lernen durch Beobachtung. Diese wertvolle Erkenntnis machen wir uns bei der Yogalehrer:innen Ausbildung zunutze. Du beobachtest Yogaklassen vor Ort oder in unserem Online Studio. Du analysierst, was Du siehst, nach den Maßstäben der Element Yoga Methode und notierst Deine Erkenntnisse.
Wir beraten Dich gerne persönlich zu diesem Thema, wenn es für Dich soweit ist.
Deine Ausbildungsorte
Du kannst Deine 200h Grundausbildung direkt bei uns vor Ort in unserem Berliner Element Institut absolvieren. Wir arbeiten zudem mit Partnerschulen in Leipzig und Karlsruhe zusammen. Weiterführende Informationen zu unseren Yogalehrer:innen Ausbildungen findest Du für Leipzig hier und für Karlsruhe hier.
Dein Ausbildungsteam
Ausbildungsleiter
Alexander Kröker (BDY/EYU, E-RYT, Anusara-inspired®) ist leidenschaftlicher Yogalehrer, diplomierter Kulturpädagoge, Sportwissenschaftler und Erfinder der Element Methode. Er hat nicht nur ein umfangreiches Wissen über Yoga, Philosophie und Anatomie, sondern auch unendlich viele Geschichten und Anekdoten zu erzählen. Das macht seine Ausbildung so besonders. Nicht nur informativ und lehrreich, sondern auch emotional und unterhaltsam.
Hochqualifizierte Dozent:innen
Neben Alexander Kröker wirst Du mit weiteren hochqualifizierten Dozent:innen zu Themen wie Anatomie, Philosophie oder Pranayama arbeiten. Sie sind entweder selbst Element Yogalehrer:innen oder Expert:innen in ihren jeweiligen Bereichen. Darunter zum Beispiel Anna Trökes oder Dr. Ronald Steiner.
Mentor:innen
Während Deiner Ausbildung wirst Du von den Element Yoga Mentoren begleitet. Mit ihnen stehst Du in persönlichem Austausch vor, nach und während der Präsenztermine. Das Mentoren Team besteht aus zertifizierten Element Yogalehrer:innen mit mindestens 700 Stunden Ausbildung.
Auch Du kannst nach Deiner Aus- und Weiterbildung Mentor:in bei uns werden und damit Teil unseres Element Yoga Institut Teams.
Element Yogalehrerin und Mentorin Nadin Eule
Nadin Eule, heute eine der Element Yogalehrerinnen im Institut sowie Mentorin in der Ausbildung, erzählt von ihrer Ausbildungszeit.
Deine Investition
Early Bird
Bis zu 6 Monate vor dem nächsten Starttermin kannst Du vom Early Bird Preis profitieren.- 100h Selbsterfahrung
- 100h Teacher Training
- Begleitendes Online Material
- Kostenloser Zugang zum Online Studio
- Willkommens-Paket
- Persönliche Betreuung
- Kombinierbar mit Bildungsprämie
Regulär
- 100h Selbsterfahrung
- 100h Teacher Training
- Begleitendes Online Material
- Kostenloser Zugang zum Online Studio
- Willkommens-Paket
- Persönliche Betreuung
- Kombinierbar mit Bildungsprämie
Ratenzahlung
Unsere Ratenzahlung für den regulären Preis.- 2x500 EUR Anzahlung (1x Vertragsunterzeichnung, 1x zum Beginn der Ausbildung)
- 3750 EUR Gesamtpreis
- 10 Monatsraten
- Ratenzahlung für den Early Bird Preis auf Anfrage.
Lass Dich beraten!
Du bist neugierig geworden? Dann lass Dich von unserem Ausbildungsteam persönlich beraten.