+300h Yogalehrer:innen Weiterbildung in Berlin
Erweitere Deine Ausbildung auf 500h Präsenz Ausbildung und bekomme die Krankenkassen Anerkennung.
500h Yogalehrer:in werden
Mit unserer modularen +300 Stunden Yogalehrer:innen Weiterbildung in Berlin, erweiterst Du Deinen 200h zu einem 500h Abschluss. Die 500h Präsenz Ausbildung ist die Grundlage, um bezuschusste Krankenkassenkurse anbieten zu können. Innerhalb von drei Weiterbildungs-Modulen, vertiefst Du Dein Wissen zu Yin, Vinyasa, Advanced Alignment oder Personal Yoga. Lerne bei Deinen Schüler:innen langfristige Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu betreuen.
Unsere Weiterbildung eignet sich für Lehrer:innen anderer Yogastile. Voraussetzung ist der Nachweis einer 200h Yogalehrer:innenausbildung.
Yoga Alliance
zertifiziert
Wissenschaftlich
fundiert
Flexible
Wahlmodule
Krankenkassen-
anerkennung
Lerne Alex & unser Team kennen
Wir veranstalten regelmäßig Web Seminare und Gruppen Coachings. Live über Zoom kannst Du so unser Team & unsere Auszubildenden kennenlernen. Anmelden kannst Du Dich kostenfrei, indem Du uns eine Email schreibst und wir Dir einen Gutschein für das Seminar zukommen lassen.
Die Weiterbildungs-Module
Unsere Yogalehrer:innen Weiterbildung besteht aus vier Modulen mit je 100 Stunden. Daraus kannst Du drei Module auswählen. Yin oder Vinyasa müssen vor Advanced Alignment oder Personal Yoga belegt werden. Jedes Modul wird mit einer Lehrprobe und Feedback abgeschlossen. Du kannst Module auch einzeln buchen.
Yin
- Intensive Yin, Pranayama & Meditationspraxis
- Meridianlehre
- Faszien & Bindegewebe
- Grundlagen TCM
- Tao & Tantra Philosophie
- Ujjayi, Bandhas, Nadis & Chakren im Yin Yoga
- Yin im Yang
- Yogaphilosophie: Vijnana Bhairava & Pratyabhijna
- Ayurveda und seine Bedeutung für das Yin Yoga
Vinyasa
- Intensive Vinyasa Praxis
- Moderne Trainingslehre
- Sanskrit, Mantra, Kirtan & Chanting
- Einführung in das Harmoniumspiel
- GfK: Yoga & Kommunikation
- Alignment im Flow
- Kreatives Sequencing
- Ashtanga Yoga als Ausgangspunkt des Vinyasa
- Ujjayi, Bandhas und anatomische Ausrichtung im Vinyasa
Personal Yoga
- Element-Bodyreading
- Unterricht nach Element Konstitution
- Prinzipien d. Einzelunterrichts
- Yoga als Persönlichkeitsentwicklung
- Prinzipien des Einzelunterrichts
- Hilfestellungen (verbal & manuell)
- Modifikationen
- Yogatherapie
Alignment
- Langfristige Entwicklungsprozesse initiieren und betreuen
- Gestaltung von konzeptionellem Kursaufbau
- Fortgeschrittene tantrische Yogaphilosophie
- Moderne Leibphilosophie & Yoga
- Philosophische Themen aus der Funktionsweise des Körpers heraus erfahren
- Element-Kombinationen
Spezialisierung durch Zusatzmodule
Aufbauend auf den Weiterbildungs-Modulen bieten wir außerdem regelmäßig Zusatzmodule an, damit Du Dich noch weiter spezialisieren kannst. Dazu gehören Kinderyoga, Prä- und Postnatal Yoga oder Ayurveda Ernährung.
Intensive Lernerfolge mit Blended Learning
Zu Deinen Präsenzweiterbildungen erhältst Du Online Materialien thematisch passend zu Deinen gewählten Modulen zur Verfügung gestellt. Diese Online Lektionen kannst Du in Deinem eigenen Tempo zur Vorbereitung und Nachbereitung der Präsenztermine absolvieren. Damit unterstützen wir Dich mit eLearning für maximale Lernerfolge.
50h Brückenmodul kurzzeitig inklusive
Als Lehrer:in eines externen Stils ist es Voraussetzung unser 50h Online Brückenmodul im Wert von 750€ zu absolvieren.
Dieses Brückenmodul ist ein Intensivtraining, mit dem Du die Element Methode kennenlernst und entspannt in Deine Weiterbildung einsteigst.
Für wen geeignet?
Element Yogi:nis
- Du hast bei uns Deine Grundausbildung absolviert
- Du bist wissbegierig, was es noch zu lernen gibt
- Du möchtest dich ganzheitlich weiterbilden
- Du möchtest dich spezialisieren
- Du möchtest bezuschusste Krankenkassenkurse geben können
Yogalehrer:innen anderer Stile
- Du bist Yogalehrer:in
- Du bist neugierig darauf, mehr zu lernen
- Du möchtest endlich Krankenkassenkurse geben können
- Du willst Dich in bestimmten Bereichen spezialisieren
- Du gerätst beim Unterrichten an Grenzen, z.B. bei Anfänger:innen, Senior:innen oder Menschen mit bestimmten Einschränkungen
Warum bei uns?
Alexander Kröker feilt ausgiebig und stetig an der Element Yoga Methode und dem Element Yoga Weg. Wenn Du bei uns die Yogalehrer:innen Weiterbildung absolvierst, wirst Du
- tiefgreifende, eigene Erfahrungen als fortgeschrittene:r Yogi:ni machen.
- modernes, wissenschaftlich fundiertes, frisches Wissen aufbauen.
- Teil einer lebendigen, liebevollen Gemeinschaft, die auch über die Module hinaus in Austausch und Kontakt steht.
- Die Möglichkeit bekommen, Coach oder Mentor:in bei Element Yoga zu werden.
Der Ablauf
Anmeldung
Nimm Kontakt mit uns auf, um Dich für die Weiterbildung anzumelden. Du kannst Dir bereits unsere vier Wahlmodule genauer anschauen, um zu überlegen, mit welchem Modul Du beginnen möchtest. (Yin, Vinyasa, Alignment, Personal Yoga)
Feedback
Wir melden uns bei Dir, beantworten all Deine Fragen zu unseren Modulen und was das Besondere an der Element Methode und unserer Weiterbildung in Berlin ist.
Brückenmodul
Als Lehrer:in eines externen Stils ist es Voraussetzung unser Online Brückenmodul mit 50h im Wert von 750€ zu absolvieren. Das kannst Du vorab und begleitend zum ersten Modul flexibel ohne feste Termine online absolvieren.
Online Lektionen
Für jedes Weiterbildungsmodul stellen wir Online Lektionen kostenfrei zur Verfügung, die Du zur Vorbereitung und begleitend nutzen kannst. Damit möchten wir Dich bei Deinen Hausaufgaben unterstützen und das Lernen so einfach wie möglich gestalten.
Dein Ausbildungsteam
Alexander Kröker (BDY/EYU, E-RYT, Anusara-inspired®) ist leidenschaftlicher Yogalehrer, diplomierter Kulturpädagoge, Sportwissenschaftler und Dein Ausbildungsleiter bei der Element Yogalehrer:innen Ausbildung.
Zu seinen wichtigsten Mentor:innen und Ausbilder:innen zählen Bridget Woods Kramer, Desiree Rumbaugh, John Friend und Anna Trökes.
Wir arbeiten für die Weiterbildung mit renommierten Gastdozent:innen zusammen, darunter z. B. Anna Trökes, Doug Keller oder Dr. Ronald Steiner.
- Teilnahmevoraussetzungen
- Abschluss/Zertifikate
- Ausbildungsretreats
- Download
- Termine
Abschluss der 200h Element Yogalehrer:innen Ausbildung oder eine äquivalente 200h Ausbildung.
Absolvieren des Online Brückenmoduls zum Einstieg in die Element Yoga Methode (für Yogalehrer:innen mit einer Ausbildung anderer Stile).
Absolvieren der Online Lektionen zur Vorbereitung und begleitend für jedes Modul.
Tägliche persönliche Übungspraxis und die Teilnahme an allen Ausbildungsterminen ist obligatorisch.
Absolvieren folgender Kurse während der Weiterbildung. Du kannst alle Kurse auch online in unserem Online Studio absolvieren:
- 1 Anfängerkurs (optional Videokurs: Basis schaffen)
- wir empfehlen, mindestens 1 Alignment Basis-, Mittelstufe oder Aufbaukurs (Erde/Wasser/Feuer/Luft & Raum) vorab zu absolvieren und einen währenddessen
- mindestens 1 Vinyasa Basis-/Aufbaukurs (bei Belegung des Vinyasa Moduls)
- mindestens 1 Yin Basis-/Aufbaukurs (bei Belegung des Yin Moduls)
Downloads unserer einzelnen Module stehen auf der entsprechenden Seite zur Verfügung:
Vinyasa Modul | Yin Modul | Alignment Modul | Personal Yoga Modul
Unsere Weiterbildungsmodule beginnen wie folgt:
Advanced Yin
02.-06.04.25 (Alex & Anna Trökes)
09.-11.05.25 (Alex/Patricia)
13.-15.06.25 (Alex/Patricia)
11.-13.07.25 Alex
Herbst 2025 – Advanced Alignment Modul
2026 Advanced Vinyasa
2026 Advanced Alignment
Mit Deinem Brückenmodul kannst Du jeder Zeit online beginnen. Wir empfehlen, dieses 50h Modul vor dem Beginn Deiner Weiterbildung zu absolvieren oder auch begleitend.
Deine Investition
Early Bird
Bis 12 Wochen vor Beginn Deines 1. Moduls- Zugang zum Online Studio
- 1 Online Einführungslektion je Modul
- Prüfungsgebühren & Zertifikat
Regulär
3 Module Deiner Wahl inklusive Brückenmodul- 3 Module deiner Wahl
- Zugang zum Online Studio
- 1 Online Einführungslektion je Modul
- Prüfungsgebühren & Zertifikat
Ratenzahlung
Raten für den regulären Preis- 1000 EUR Anzahlung
- 5 200 EUR Gesamtpreis
- 12 Monatsraten
Lass Dich beraten!
Du bist neugierig geworden? Dann lass Dich von unserem Ausbildungsteam persönlich beraten.